Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf – Haus und Wohnung

beitrag unterlagen immobilienverkauf

Damit Ihr Immobilienverkauf reibungslos vonstattengeht, müssen alle Zahnräder nahtlos ineinander übergreifen. Dazu gehört auch, dass die Unterlagen vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Ob Haus- oder Wohnungsverkauf: Einen Überblick über die wichtigsten Dokumente finden Sie hier.

Unterlagen für den Hausverkauf

Die Liste der Unterlagen, die Sie für Ihren Hausverkauf benötigen, ist lang und reicht vom Grundbuchauszug bis zum Energieausweis. Hier eine Übersicht:

  • aktueller Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate): zeigt die Eigentumsverhältnisse und etwaige Belastungen
  • aktuelle Flurkarte (nicht älter als drei Monate): zeigt die genaue Position des Grundstücks (Flurstück, Flurnummer)
  • Baupläne inklusive Baubeschreibung: gibt Interessenten einen Überblick über die Immobilie
  • Versicherungsurkunden (z.B.: Gebäudeversicherung)
  • aktuelle Abrechnungen (Heizung, Wasser, Entsorgung, Grundsteuer etc.)
  • Wohnflächenberechnung
  • bei neueren Häusern: Abnahmebescheinigung der Baubehörde
  • aktuelle Bescheinigung des Schornsteinfegers
  • Energieausweis (nicht älter als zehn Jahre)
  • Grundrisse: zeigen die exakte Raumaufteilung
  • Sanierungsnachweise

Einige Unterlagen befinden sich vermutlich schon in Ihrem Besitz, etwa die erforderlichen Versicherungspolicen, andere müssen Sie erst noch besorgen. Ein Grundbuchauszug kann beim zuständigen Grundbuchamt angefordert werden, eine Flurkarte beim Katasteramt. Fehlt Ihnen ein aktueller Energieausweis für Ihr Haus, können Sie diesen unter anderem bei einem Energieberater in Auftrag geben. Als erfahrene Makler in und rund um Augsburg kennen wir uns mit dem Thema Verkaufsunterlagen genau aus und haben für Sie die nötigen Partner im Netzwerk!

Unterlagen für den Wohnungsverkauf

Viele Dokumente sind beim Verkauf einer Eigentumswohnung ebenso wichtig wie beim Hausverkauf – beispielsweise der Grundbuchauszug, die Flurkarte und der Energieausweis. Auch ein Grundriss der Wohnung und eine Wohnflächenberechnung sind unerlässlich. Zusätzlich benötigen Sie jedoch noch weitere Unterlagen:

  1. eine Teilungserklärung
  2. Rechnungen zu Reparaturen und Sanierungen
  3. den aktuellen Wirtschaftsplan
  4. Hausgeldabrechnungen
  5. Nachweise über Rücklagen
  6. Protokolle der Eigentümerversammlungen (in der Regel die letzten drei)
  7. Kopien aller Gebäudeversicherungen (Gebäudeversicherung, Feuerversicherung etc.)
  8. bei Vermietung: Mietvertrag

Vermietete Wohnung verkaufen? Das müssen Sie zusätzlich beachten!

Wenn Sie eine vermietete Wohnung verkaufen möchten, sollten Sie vor allem diesen Grundsatz kennen: “Kauf bricht nicht Miete”. Das heißt: Der Käufer der Wohnung übernimmt auch das Mietverhältnis. Vorausgesetzt, der Käufer möchte die Wohnung als Kapitalanlage nutzen, stellt dies in der Regel kein Problem dar – im Gegenteil. Es ist dann empfehlenswert, dem Exposé eine Renditekalkulation hinzuzufügen, um Kapitalanleger zu überzeugen. Kaufinteressenten, die die Wohnung selbst nutzen möchten, sehen hingegen häufig vom Kauf vermieteter Wohnungen ab. Beim Verkauf einer vermieteten Wohnung ist es daher besonders wichtig, die Zielgruppe genau zu analysieren und das Marketing auf eben diese Zielgruppe abzustimmen.

Jetzt beraten lassen!

Das Team von Fuggerstadt Immobilien & Wohnbau steht Ihnen bei allen Fragen rund um den Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung zur Verfügung. Rufen Sie uns an, besuchen Sie uns in unserem Augsburger Immobilienbüro oder kontaktieren Sie uns online!

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen